Laser Haarentfernung

Erfahren Sie mehr über Laser Haarenentfernung in unserer Ordination

Anwendungsbereiche für Frauen
  • Oberlippe
  • Kinn
  • Achseln
  • Bikinizone
  • Intimzone
  • Unterschenkel
  • Beine komplett
  • Bikini, Achseln & Unterschenkel
  • Unterarme
Anwendungsbereiche für Männer
  • Achseln
  • Brust
  • Bauch
  • Bauch & Brust
  • Rücken
  • Nacken & Schultern
  • Schultergürtel
Unterschiedliche Laser-Arten

Bei Schönheit2Go wird ausschließlich mit einem Vectus-Dioden-Laser gearbeitet. Der Diodenlaser ist ein spezieller Laser, der für die dauerhafte Haarentfernung entwickelt wurde. Er erzeugt ein monochromatisches Licht mit einer bestimmten Wellenlänge, das selektiv vom Melanin im Haar absorbiert wird. Dadurch wird die Haarwurzel erhitzt und zerstört, während das umliegende Gewebe geschont wird. Diodenlaser sind in der Regel effektiv für dunkle Haare auf heller Haut, da das Melanin im Haar das Licht besser absorbiert. Sie können jedoch auch für andere Haut- und Haartypen angepasst werden.

Nach einer Behandlung fallen die Härchen aus und können nicht mehr nachwachsen, allerdings können nur Haarwurzeln in der Wachstumsphase behandelt werden. Da sich nicht alle Haare gleichzeitig in der Wachstumsphase befinden, sind mehrere Behandlungen (6-8 Sitzungen) notwendig. Die Haarwurzeln können entweder in der anaganen Phase (Wachstumsphase) sein oder in einer Ruhephase. Beide Zyklen sind von verschiedener Dauer (ca. 3-8 Wochen). Für eine erfolgreiche Laserhaarentfernung muss sich das Haar in der anaganen Phase befinden sonst können die Haarwurzeln nicht verödet werden.

Der Diodenlaser zeichnet sich besonders durch folgende Faktoren aus:

  • Langfristige Haarreduktion: Der Diodenlaser kann dazu beitragen, das Haarwachstum langfristig zu reduzieren. Durch die gezielte Erwärmung der Haarwurzel wird diese zerstört und das nachwachsende Haar wird dünner und schwächer.
  • Schnelle Behandlung: Der Diodenlaser ermöglicht eine schnelle Behandlung großer Körperbereiche wie Beine oder Rücken. Die Laserimpulse werden in kurzen Abständen abgegeben, sodass mehrere Haarfollikel gleichzeitig behandelt werden können.
  • Anpassungsfähigkeit: Der Diodenlaser kann an verschiedene Haut- und Haartypen angepasst werden. Moderne Geräte verfügen über verschiedene Einstellungen für unterschiedliche Hauttöne und Haarfarben, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Präzision: Der Diodenlaser arbeitet mit einer spezifischen Wellenlänge, die vom Melanin im Haar absorbiert wird. Dadurch kann der Laser gezielt auf das Haar abzielen und die umliegende Haut schonen.
  • Weniger Schmerzen: Im Vergleich zu anderen Lasertechnologien wie IPL wird der Diodenlaser als weniger schmerzhaft empfunden. Während der Behandlung sorgt die spezielle Contact CoolingSM-Technologie für besonders hohen Komfort.

IPL (Intense Pulsed Light): IPL ist eine Technologie, bei der hochenergetische Lichtimpulse verwendet werden, um das Haarwachstum zu hemmen. Es handelt sich nicht um einen Laser im eigentlichen Sinne, sondern um eine Art von Blitzlampe, die breitbandiges Licht abgibt. Das Licht wird vom Melanin im Haar absorbiert und in Wärme umgewandelt, was dazu führt, dass das Haarwachstum gestoppt wird. IPL kann für verschiedene Haut- und Haartypen verwendet werden.

Im Vergleich zum Diodenlaser hat IPL einige Nachteile:

  • Effektivität: Der Diodenlaser gilt als effektiver bei der dauerhaften Haarentfernung als IPL. Dies liegt daran, dass der Diodenlaser eine spezifische Wellenlänge verwendet, die gezielt vom Melanin im Haar absorbiert wird und somit die Haarwurzel besser zerstört. IPL hingegen verwendet breitbandiges Licht, das nicht so selektiv ist und daher möglicherweise nicht so effektiv ist.
  • Schmerzen: IPL kann schmerzhafter sein als der Diodenlaser. Da IPL mit hochenergetischen Lichtimpulsen arbeitet, kann dies zu einem unangenehmen oder sogar schmerzhaften Gefühl auf der Haut führen. Der Diodenlaser hingegen erzeugt in der Regel weniger Schmerzen während der Behandlung.
  • Hautirritationen: Aufgrund der höheren Energieintensität von IPL besteht ein erhöhtes Risiko für Hautirritationen wie Rötungen, Schwellungen oder Verbrennungen. Der Diodenlaser arbeitet mit einer niedrigeren Energieintensität und minimiert dadurch das Risiko solcher Nebenwirkungen.
  • Anpassungsfähigkeit: Der Diodenlaser kann besser an verschiedene Haut- und Haartypen angepasst werden als IPL. Da der Diodenlaser eine spezifische Wellenlänge verwendet, kann er gezielter auf das Melanin im Haar abzielen und somit auch bei dunklerer Haut oder hellerem Haar effektiv sein. IPL hingegen kann weniger effektiv sein, wenn es um die Behandlung von bestimmten Haut- und Haartypen geht.

SHR (Super Hair Removal): SHR ist eine Weiterentwicklung der IPL-Technologie. Es handelt sich um eine schmerzärmere Methode zur dauerhaften Haarentfernung. Im Gegensatz zu herkömmlichen IPL-Geräten arbeitet SHR mit einer niedrigeren Energieintensität und wiederholt die Behandlung mehrmals in kurzen Abständen. Dadurch wird das Risiko von Verbrennungen oder Hautirritationen minimiert.

Im Vergleich zum Diodenlaser hat aber auch der SHR-Laser einige Nachteile:

  • Effektivität: Der Diodenlaser gilt als effektiver bei der dauerhaften Haarentfernung als der SHR-Laser. Dies liegt daran, dass der Diodenlaser eine spezifische Wellenlänge verwendet, die gezielt vom Melanin im Haar absorbiert wird und somit die Haarwurzel besser zerstört. Der SHR-Laser hingegen arbeitet mit einer niedrigeren Energieintensität und wiederholt die Behandlung mehrmals in kurzen Abständen. Dadurch kann die Wirksamkeit möglicherweise geringer sein.
  • Behandlungszeit: Aufgrund der wiederholten Behandlungsschüsse kann die Behandlung mit dem SHR-Laser länger dauern als mit dem Diodenlaser. Dies kann insbesondere bei größeren Körperbereichen zeitaufwendig sein.
  • Kosten: Die Behandlung mit dem SHR-Laser kann in der Regel teurer sein als mit dem Diodenlaser. Dies liegt unter anderem daran, dass mehrere und längere Sitzungen erforderlich sein können, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
  • Anpassungsfähigkeit: Der Diodenlaser kann besser an verschiedene Haut- und Haartypen angepasst werden als der SHR-Laser. Da der Diodenlaser eine spezifische Wellenlänge verwendet, kann er gezielter auf das Melanin im Haar abzielen und somit auch bei dunklerer Haut oder hellerem Haar effektiv sein. Der SHR-Laser hingegen arbeitet mit breitbandigem Licht und ist möglicherweise weniger effektiv bei bestimmten Haut- und Haartypen.
Vor der Behandlung

Um ein optimales Ergebnis erzielen zu können, ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit einer unserer Laserexpert*innen zu empfehlen.

Konkret gilt es, folgende Punkte direkt vor der Behandlung zu beachten:

Für ein perfektes Ergebnis sollte die Region, die behandelt wird, 6 Wochen nicht gewachst, gezupft oder epiliert werden, denn für die Laserbehandlung ist es wichtig, dass die Haarwurzeln nicht beschädigt sind. Rasieren ist aber natürlich erlaubt, da die Haarwurzeln bei dieser Methode intakt bleiben. Rasieren Sie sich bitte jedenfalls vor der Behandlung. Es sollten maximal 2 Tage zwischen der letzten Rasur und der Behandlung liegen.

Bei stark gebräunten Menschen besteht die Möglichkeit, dass Pigmentstörungen auftreten könnten. Um dieser Nebenwirkung entgegenzutreten, bitten wir unsere Patienten, dass sie vor der Behandlung und während des Behandlungszeitraumes ausgiebige Sonnenbäder und Solarium-Besuche vermeiden. Falls Sie die Sonne nicht gänzlich meiden können bzw. die behandelnden Regionen, beispielweise die Beine, im Sommer unbedeckt sind, empfehlen wir unseren Patient*innen, einen Sonnenschutz mit sehr hohem Lichtschutzfaktor aufzutragen.

Nach der Behandlung

Nach einer dauerhaften Haarentfernung mittels Laser kann die Haut unter Umständen ein wenig gereizt sein und eine gesonderte Pflege dieser Regionen ist empfehlenswert. Es ist wichtig, die Haut nach der Behandlung regelmäßig zu pflegen und mit genügend Feuchtigkeit in Form von Feuchtigkeitslotion zu pflegen.

Wie vor der Lasertherapie sollten Sie ausgiebige Sonnenbäder vermeiden und auch Solarienbesuche für ca. 2 bis 3 Wochen gänzlich einstellen.

Direkt nach Beenden der einzelnen Sitzungen können Sie wie gewohnt sofort jeder Tätigkeit nachgehen. Sie sollten lediglich darauf achten, dass Sie an den behandelten Regionen nicht übermäßig stark schwitzen oder diese starker Hitze aussetzen. Vermeiden Sie also bitte ca. 2 Wochen nach der Behandlung Sauna- sowie Dampfbadbesuche. Durch eine korrekte Nachbehandlung stellen Sie sicher, dass sich Ihre Haut bestmöglich erholen kann, sodass Sie sich schnellstmöglich an einem perfekten Ergebnis erfreuen können.

Wirkungsdauer

Die Wirkung der Haarentfernung durch den Dioden-Laser ist permanent. Um optimale und dauerhafte Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie nach ca. einem Jahr 1 bis 2 weitere Behandlungen durchführen lassen.

Bewertungen

Patientinnen und Patienten teilen Ihre Meinung über die Ordination Schönheit2go auf Google

“Schönheit bedeutet für uns, Authentizität und innere Zufriedenheit.“

DR. PAUL LIEBMANN PLASTISCHER & ÄSTHETISCHER CHIRURG

ÜBER UNS
Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da!

Gerne nehmen sich unsere Ärzte Zeit, Sie ausführlich zu beraten und in einem persönlichen Gespräch auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen.

Terminvereinbarung in unserer OrdinationTermin vereinbaren+43 664 240 80 78

Laser-Haarentfernung

Terminvereinbarung bei unseren Spezialisten

"Verfeinern ohne das Echte zu verlieren: Mit regenerativen Methoden gestalten wir Ergebnisse, die Ihre Individualität widerspiegeln."

DR. PAUL LIEBMANN | PLASTISCHER & ÄSTHETISCHER CHIRURG

Gut zu wissen für Ihren Besuch bei uns

Damit Ihr Besuch bei uns so angenehm und reibungslos wie möglich verläuft, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

  • Erstberatung für neue Patientinnen

Für neue Patientinnen bieten wir ein ausführliches Erstgespräch (ca. 30 Minuten) zum Preis von 120€ an.

  • Dieses Gespräch gibt Ihnen ausreichend Zeit, alle Fragen zu stellen, und uns auf die Möglichkeit, individuell auf Ihre Wünsche einzugehen.
  • Bitte planen sie zusätzlich etwa 10 Minuten vor Ihrem Termin für Anmeldung und Basisdokumentation (Fotos) ein
  • Bestandspatientinnen

Bestandspatientinnen können eine kostenlose Beratung (15 Minuten) ohne Behandlung in Anspruch nehmen.

  • Falls Sie im Anschluss eine Behandlung wünschen, teilen Sie uns das bitte gleich bei der Terminvereinbarung mit.
  • Terminabsagen

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Absage – mindestens 24 Stunden vorher.

  • Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen wird ein Ausfallhonorar von
    120€ verrechnet.
  • Dieses Ausfallhonorar hilft uns, die Terminplanung effizient zu gestalten und freiwerdende Termine anderen Patientinnen anbieten zu können.
  • Behandlungen mit Betäubungscreme

Bei Behandlungen, die eine Betäubungscreme erfordern, kommen Sie bitte 10-15 Minuten früher, damit ausreichen Vorbereitungszeit eingeplant werden kann.

  • So können wir ohne Zeitdruck starten und uns vollkommen auf Sie konzentrieren.
  • Schließen

Termin

Online Terminbuchung

Dr. Paul Liebmann

Online Terminbuchung
Dr. Ringhofer Claudia

Dr. Claudia Ringhofer

Online Terminbuchung
Dr. Koller Julia

Dr. Julia Koller

Online Terminbuchung
Dr. Kovacs Anna

Dr. Anna Kovács

Online Terminbuchung

Sie möchten keine Vorauswahl der Ärztin bzw. des Arztes treffen?
Dann nutzen Sie alternativ unser Kontaktformular.